
Lesefestival Bensheim
Das Lesefestival Bensheim ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen.
Dieses findet seit 2003 jährlich im Herbst statt und bietet im zeitlichen Umfeld der Frankfurter Buchmesse regionale Lesungen im ganzen Land an. Jedes Jahr präsentieren mehr als 100 Autor*innen bei rund 200 Veranstaltungen in bis zu 50 Städten und Gemeinden in ganz Hessen ihre Bücher und machen Leseland Hessen damit zum größten Literaturfestival des Landes. Das Programm ist dabei vielfältig: Von aktuellen Bestsellern über Krimis bis zum Sachbuch ist für jede*n etwas dabei. Zusätzlich finden an zahlreichen Schulen im ganzen Land nicht-öffentliche Schullesungen statt. Hier haben junge Leser*innen die einmalige Gelegenheit, die Autor*innen und ihre Werke ganz nah zu erleben und sich mit ihnen auszutauschen.
Das Festival wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Medienpartner ist hr2-Kultur, die Koordination des Projekts liegt beim Hessischen Literaturforum im Mousonturm.
Seit Beginn beteiligt sich die Stadt Bensheim mit dem „Lesefestival Bensheim an dieser Veranstaltungsreihe und viele hochkarätige Autor*innen konnten in Bensheim begrüßt werden.
Ohne die örtlichen Sponsoren und Unterstützer könnte diese Veranstaltungsreihe nicht durchgeführt werden. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle ganz besonders bei der Sparkasse Bensheim, der Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, der GGEW AG, dem Rotary-Club Bensheim-Heppenheim e.V., dem Hotel Bacchus, sowie den örtlichen Buchhandlungen Bensheimer Bücherstube und Buchhandlung H. L. Schlapp GmbH & Co. KG für Ihre Unterstützung.
Rückblick Lesefestival 2022
Rund 560 Besucher*innen verzeichnete das 20. Bensheimer Lesefestival, das vom 26.09.-22.10.2022 stattfand. Insgesamt sieben Lesungen, davon drei Abendveranstaltungen mit Bärbel Schäfer, Denis Scheck und Judith Merchant, jeweils im Bensheimer Parktheater, standen auf dem Programm. Am 26.09 eröffnete Bärbel Schäfer das Lesefestival mit „Avas Geheimnis – Meine Begegnung mit der Einsamkeit“, Denis Scheck servierte am 04.10. seinen „kulinarischen Kompass“ und Judith Merchant stellte ihren Thriller „Schweig!“ am 11.10. vor. Kathrin Tordas öffnete vor zwei Schulklassen des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums das Tor in die Anderswelt und entführte ihr junges Publikum in die Welt von „Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge“. Nina Dulleck präsentierte bei zwei Veranstaltungen in der Schlossbergschule vor Schülerinnen und Schülern der 1.-4. Klassen das Buch „Otis und Otilie“. Ein Pony zum Frühstück“. Die Illustratorin begeisterte ihr junges Publikum nicht nur mit ihrer Lesung, sondern auch mit anschaulichen Zeichentipps, die vor Ort ausprobiert werden durften. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe markierte Ananda Klaar am 20.10. mit einer von Moritz Müller moderierten Diskussion mit Oberstufenschüler*innen zu ihrem Buch „Nehmt uns endlich ernst! Ein Aufschrei gegen die Übermacht der Alten“.
Wir sagen Danke!
Wir bedanken uns bei allen örtlichen Sponsoren und Unterstützern:
- Sparkasse Bensheim
- Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
- GGEW AG
- Rotary-Club Bensheim-Heppenheim
- Hotel Bacchus